Der Coching-Markt boomt: Business-Coaching, Life-Coaching, Sport-Coaching, Beziehungs-Coaching ... die Themen kennen fast keine Grenzen. Die Preise teilweise auch nicht.
Der Coching-Markt boomt: Business-Coaching, Life-Coaching, Sport-Coaching, Beziehungs-Coaching ... die Themen kennen fast keine Grenzen. Die Preise teilweise auch nicht.
Arbeitnehmer freuen sich meist das ganze Jahr darauf: den wohlverdienten Urlaub. Nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch für die mentale und körperliche Gesundheit sind Pausen und arbeitsfreie Tage wichtig.
Heute möchte ich über das Thema Outplacement berichten, was auf den ersten Blick sicherlich nicht zu meinen Kernkompetenzen zählt. Als Anwältin für Arbeitsrecht, die seit vielen Jahren Unternehmer*Innen in Trennungsprozessen und Umstrukturierungen berät, ist es mir aber immer wieder über den Weg gelaufen. Für mich ist Outplacement eine sehr lösungsorientierte Möglichkeit, Arbeitnehmer im Trennungsprozess zu […]
Für Dich als Arbeitgeber kann die Elternzeit deiner Arbeitnehmer eine ganz schöne Herausforderung darstellen. Allerdings haben Arbeitnehmer auf der einen Seite einen Rechtsanspruch auf Inanspruchnahme der Elternzeit. Auf der anderen Seite gilt es für dich, auch die Balance zwischen der sozialverträglichen Ausgestaltung des Rechtsanspruchs und Aspekten der Wirtschaftlichkeit für dein Unternehmen zu finden. Ich zeige […]
Einem Mitarbeiter fristlos kündigen, ist so ziemlich die schärfste Maßnahme in einem Arbeitsverhältnis. Dementsprechend muss zwischen dir bzw. deinem Unternehmen auf der einen und dem Arbeitnehmer auf der anderen Seite etwas besonders Gravierendes vorgefallen sein, damit eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein kann.
Egal ob im Rahmen einer Restrukturierung oder eines normalen Firmenverkaufs – das Thema Firma verkaufen hängt arbeitsrechtlich sehr eng mit dem sog. Betriebsübergang zusammen. Dabei kommt es für dich als Betriebsinhaber darauf an, in welcher Form deine Firma verkauft wird. Hier ist hauptsächlich zwischen dem Share Deal und dem Asset Deal zu unterscheiden. Nicht bei […]
Gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung können Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Mit dieser Klage wird die Rechtmäßigkeit der Kündigung geprüft, wenn der allgemeine oder ein besonderer Kündigungsschutz greift. Letztlich geht es bei der Kündigungsschutzklage oft darum, dass der Arbeitnehmer für die Kündigung, die du als Arbeitgeber ausgesprochen hast, eine Abfindung möchte. Doch dies ist […]
Für Arbeitgeber stellt sich häufig die Frage, ob eine Abfindung bei Kündigung eines Arbeitnehmers zu zahlen ist. Hierbei hält sich hartnäckig der Mythos, dass es bei arbeitgeberseitigen Kündigungen von Arbeitnehmern eine gesetzliche Pflicht gäbe eine Abfindung zu zahlen. Dies ist aber nicht der Fall. Zwar mag es für dich als Arbeitgeber in ganz bestimmten Fällen […]
Einen Arbeitsvertrag prüfen zu lassen, ist für dich als Arbeitgeber immer eine gute Idee. Ein gültiger, rechtskonformer und „wasserdichter“ Arbeitsvertrag beugt Problemen vor, die zwischen dir und deinen Arbeitnehmern entstehen können. Und Probleme im Arbeitsverhältnis führen immer zu unangenehmen und störenden Einflüssen, die sich negativ auf die Stimmung und damit das Leistungsvermögen deiner Arbeitnehmer auswirken […]
Der Betriebsrat ist vielen Arbeitgebern ein Dorn im Auge. Funktioniert die Zusammenarbeit aber, kann das Gremium die Akzeptanz von Regelungen und die Zufriedenheit im Betrieb steigern. Ich empfehle daher dringend, von Anfang an zu versuchen, ein gutes und vertrauensvolles Miteinander zu erreichen. Der Betriebsrat ist – auf deine Kosten – rechtlich gut beraten. Um deine […]