Blog

Outplacement: Unterstützung im Trennungsprozess

Heute möchte ich über das Thema Outplacement berichten, was auf den ersten Blick sicherlich nicht zu meinen Kernkompetenzen zählt. Als Anwältin für Arbeitsrecht, die seit vielen Jahren Unternehmer*Innen in Trennungsprozessen und Umstrukturierungen berät, ist es mir aber immer wieder über den Weg gelaufen. Für mich ist Outplacement eine sehr lösungsorientierte Möglichkeit, Arbeitnehmer im Trennungsprozess zu […]

Weiterlesen
Elternzeit: 6 wichtige Antworten für Arbeitgeber

Für Dich als Arbeitgeber kann die Elternzeit deiner Arbeitnehmer eine ganz schöne Herausforderung darstellen. Allerdings haben Arbeitnehmer auf der einen Seite einen Rechtsanspruch auf Inanspruchnahme der Elternzeit. Auf der anderen Seite gilt es für dich, auch die Balance zwischen der sozialverträglichen Ausgestaltung des Rechtsanspruchs und Aspekten der Wirtschaftlichkeit für dein Unternehmen zu finden. Ich zeige […]

Weiterlesen
Mitarbeiter fristlos kündigen: 6 Fragen und Antworten

Einem Mitarbeiter fristlos kündigen, ist so ziemlich die schärfste Maßnahme in einem Arbeitsverhältnis. Dementsprechend muss zwischen dir bzw. deinem Unternehmen auf der einen und dem Arbeitnehmer auf der anderen Seite etwas besonders Gravierendes vorgefallen sein, damit eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein kann.

Weiterlesen
Firma verkaufen? 6 Tipps um den Betriebsübergang zu gestalten

Egal ob im Rahmen einer Restrukturierung oder eines normalen Firmenverkaufs – das Thema Firma verkaufen hängt arbeitsrechtlich sehr eng mit dem sog. Betriebsübergang zusammen. Dabei kommt es für dich als Betriebsinhaber darauf an, in welcher Form deine Firma verkauft wird. Hier ist hauptsächlich zwischen dem Share Deal und dem Asset Deal zu unterscheiden. Nicht bei […]

Weiterlesen
Kündigungsschutzklage - Was muss der Arbeitgeber wissen?

Gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung können Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Mit dieser Klage wird die Rechtmäßigkeit der Kündigung geprüft, wenn der allgemeine oder ein besonderer Kündigungsschutz greift. Letztlich geht es bei der Kündigungsschutzklage oft darum, dass der Arbeitnehmer für die Kündigung, die du als Arbeitgeber ausgesprochen hast, eine Abfindung möchte. Doch dies ist […]

Weiterlesen
Abfindung bei Kündigung - Wann ist sie empfehlenswert?

Für Arbeitgeber stellt sich häufig die Frage, ob eine Abfindung bei Kündigung eines Arbeitnehmers zu zahlen ist. Hierbei hält sich hartnäckig der Mythos, dass es bei arbeitgeberseitigen Kündigungen von Arbeitnehmern eine gesetzliche Pflicht gäbe eine Abfindung zu zahlen. Dies ist aber nicht der Fall. Zwar mag es für dich als Arbeitgeber in ganz bestimmten Fällen […]

Weiterlesen
Arbeitsvertrag prüfen lassen

Einen Arbeitsvertrag prüfen zu lassen, ist für dich als Arbeitgeber immer eine gute Idee. Ein gültiger, rechtskonformer und „wasserdichter“ Arbeitsvertrag beugt Problemen vor, die zwischen dir und deinen Arbeitnehmern entstehen können. Und Probleme im Arbeitsverhältnis führen immer zu unangenehmen und störenden Einflüssen, die sich negativ auf die Stimmung und damit das Leistungsvermögen deiner Arbeitnehmer auswirken […]

Weiterlesen
Verhandlungen mit dem Betriebsrat

Der Betriebsrat ist vielen Arbeitgebern ein Dorn im Auge. Funktioniert die Zusammenarbeit aber, kann das Gremium die Akzeptanz von Regelungen und die Zufriedenheit im Betrieb steigern. Ich empfehle daher dringend, von Anfang an zu versuchen, ein gutes und vertrauensvolles Miteinander zu erreichen. Der Betriebsrat ist – auf deine Kosten – rechtlich gut beraten. Um deine […]

Weiterlesen
Beratung im laufenden Arbeitsverhältnis

Das Arbeitsrecht wird immer komplexer. Du hast als Arbeitgeber so viele Pflichten zu erfüllen, dass man schnell den Überblick verliert. Ich unterstütze dich, damit du dich auf dein Geschäft konzentrieren und auf verlässliche Lösungen vertrauen kannst. Rechtliche Schwierigkeiten lauern an vielen Stellen: Musst du die Überstunden vergüten, die dein Mitarbeiter geltend macht? Können deine Mitarbeiter […]

Weiterlesen
Restrukturierung

Restrukturierungen gelten als die Königsdisziplin des Arbeitsrechts. Möchtest du Abteilungen neu organisieren, Standorte schließen oder die Abläufe ändern, greifen zahlreiche kollektiv- und individualrechtliche Fragen ineinander. Dank meines klaren Fokus auf das Arbeitsrecht kann ich dich dazu auf hohem Niveau beraten. Am Anfang jeder Restrukturierung steht ein durchdachtes Betriebskonzept. Dieses ist die Grundlage für spätere Verhandlungen […]

Weiterlesen
cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram