Anwältin und Mediatorin für Konfliktlösung und Wirtschaftsmediation in Berlin

Als zertifizierte Mediatorin und Rechtsanwältin unterstütze ich dich dabei Konflikte effektiv, fair und nachhaltig zu lösen. Durch Wirtschaftsmediation können langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden werden. Besonders für Familienunternehmen und Unternehmerpaare ist die Mediation eine wirksame Möglichkeit, geschäftliche und persönliche Spannungen zu klären, Konfliktprävention zu betreiben und wieder gemeinsam Perspektiven zu schaffen.

Termin vereinbaren

Wirtschaftsmediation als Mittel der Konfliktlösung


Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter, wie ich, als Mediator die Konfliktparteien dabei unterstützt eine einvernehmliche Lösung zu finden. Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren behaltet ihr dabei jederzeit die Kontrolle, denn es gibt nur dann ein Ergebnis, wenn beide Seiten zustimmen. 

So entstehen Vereinbarungen, die individuell zugeschnitten sind und nicht nur einen Streitpunkt, sondern oft gleich die gesamte Zusammenarbeit auf eine neue, bessere Basis stellen.

Mehr erfahren

Vorteile eines Mediationsverfahrens

  • Zeitersparnis: Konflikte werden oft in wenigen Sitzungen geklärt, statt über Monate oder Jahre vor Gericht zu streiten.
  • Kostenersparnis: Eine Mediation ist deutlich günstiger als ein Gerichtsverfahren, zudem können Rechtsschutzversicherungen häufig einen Teil übernehmen.
  • Vertraulichkeit: Im Gegensatz zum öffentlichen Gerichtsprozess bleibt alles, was in der Mediation besprochen wird, unter uns.
  • Nachhaltigkeit: Weil ihr die Lösung selbst entwickelt, wird sie in der Regel von allen Beteiligten langfristig getragen.
  • Erhalt von Beziehungen: Statt Fronten zu verhärten, ermöglicht Mediation eine gemeinsame Zukunftsperspektive.

Ablauf der Mediation

Ein Mediationsverfahren folgt einem klaren Ablauf, der euch Sicherheit und Struktur gibt: 

  1. Vorgespräch & Auftragsklärung: Wir besprechen, worum es euch geht, und legen den Rahmen fest.
  2. Themensammlung: Alle Konfliktfelder werden auf den Tisch gelegt. 
  3. Interessen klären: Hinter Positionen verbergen sich oft tieferliegende Interessen. Gemeinsam machen wir diese sichtbar und verständlich. 
  4. Lösungsoptionen entwickeln: gemeinsam erarbeiten wir verschiedene Ansätze und prüfen deren Umsetzbarkeit. 
  5. Vereinbarung: Am Ende steht eine verbindliche Vereinbarung, die von beiden Seiten getragen wird.

Kosten einer Mediation

Anders als bei einem Gerichtsverfahren fallen keine hohen Prozesskosten an. Die Mediation ist in der Regel kostengünstiger und effizienter. Da ihr selbst die Dauer und den Umfang mitbestimmt, bleiben die Kosten transparent. In vielen Fällen übernimmt eine betriebliche Rechtsschutzversicherung sogar einen Teil der Kosten.

Wirtschaftsmediation für Familienunternehmen & Unternehmerpaare


Gerade in Familienunternehmen oder bei Unternehmerpaaren überschneiden sich geschäftliche und private Themen oft so stark, dass Konflikte auf beiden Ebenen eskalieren können. Was im Unternehmen beginnt, belastet häufig auch die Beziehung oder umgekehrt.

Typische Konfliktfelder sind zum Beispiel: 

• Unstimmigkeiten über die Unternehmensstrategie oder Nachfolge

• Spannungen zwischen beruflichen und privaten Rollen 

• Auseinandersetzungen über Verantwortlichkeiten oder Finanzen 

• Kommunikationsprobleme, die das Vertrauen belasten

Hier bietet Mediation in der Wirtschaft eine einzigartige Chance: Ihr arbeitet nicht gegeneinander, sondern gemeinsam an Lösungen, die sowohl euer Unternehmen als auch eure Partnerschaft wieder stabilisieren. Denn stabile Geschäftsbeziehungen zeichnen sich nicht dadurch aus, dass es keine Streitigkeiten gibt, sondern dadurch, dass ihr Wege findet, gemeinsam konstruktiv mit ihnen umzugehen.

Häufige Fragen zur Wirtschaftsmediation


  • Was ist die Rolle eines Mediators?

    Als ausgebildete Mediatorin unterstütze ich beide Konfliktparteien gleichermaßen dabei, wieder in einen echten Dialog zu treten. Ich gebe keine Entscheidungen vor, sondern begleite euch neutral und allparteilich, bis ihr eine gemeinsame Lösung gefunden habt. Da ich zusätzlich auch Rechtsanwältin bin, stehe ich dafür ein, dass die gefundene Lösung auch rechtlichen Anforderungen genügt. 

  • Ist Mediation ein geeignetes Verfahren für meinen Konflikt?

    Mediation eignet sich besonders dann, wenn die Beteiligten auch in Zukunft noch miteinander arbeiten oder leben möchten. Sie ist ideal, um Geschäftsbeziehungen zu erhalten und gleichzeitig klare Vereinbarungen zu treffen, gerade wenn viel auf dem Spiel steht, wie etwa eine gemeinsame Firma.

  • Wann lohnt sich eine Wirtschaftsmediation für Familienunternehmen?

    Gerade wenn private und geschäftliche Themen eng miteinander verflochten sind, lohnt sich die Mediation. Sie ermöglicht es, beide Ebenen gleichzeitig zu betrachten und Lösungen zu finden, die Harmonie im Unternehmen wiederherstellen und damit wirtschaftliche Unternehmensstabilität sichern.

Silke Hendrix als unparteiische Mediatorin in Konfliktsituationen


Ich bin Rechtsanwältin und ausgebildete Mediatorin mit über 15 Jahren Erfahrung in internationalen Unternehmen und als Führungskraft. Heute begleite ich unter anderem Unternehmer:innen, Familienunternehmen und Unternehmerpaare dabei, Konflikte zu lösen, sodass am Ende wieder Raum für Zusammenarbeit und Vertrauen entsteht.

Meine Arbeit zeichnet sich aus durch: 

• juristische Expertise aus Konzern und Gerichtserfahrung

• Empathie und Offenheit für deine individuelle Situation 

• digitale Arbeitsweise: Mediationen finden flexibel online statt, sodass alle Beteiligten in vertrauter Umgebung teilnehmen können

Wenn du das Gefühl hast, dass ein Konflikt dein Unternehmen oder eine Geschäftsbeziehung belastet, dann lass uns reden. Gemeinsam finden wir einen Weg, der nicht trennt, sondern verbindet. 

Jetzt Termin buchen

Sofortige rechtliche Unterstützung anfragen!

Jetzt kontaktieren